Datenschutzerklärung
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des externen Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher: Firma TBeen GmbH, Höttinger Str. 12, 83022 Rosenheim; Telefon: [Telefon], E-Mail: datenschutz@tbeen.com
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Beim Herunterladen der TBeen-APP
Beim Herunterladen der App werden die erforderlichen Informationen an den jeweiligen App Store (Google Play / Apple App Store / Amazon App Store, USA) übertragen, also insbesonder Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und ein individuelles Gerätekennzeichen. Für diese Datenerhebung und Datenverarbeitung ist der jeweilige Anbieter verantwortlich, der auch die entsprechenden Informationen in seinen Datenschutzerklärungen vorhält.
Datenverarbeitung zur Erbringung des Dienstes bzw. beim Besuch der Website/App
Bereits beim bloßen Aufrufen unserer Website www.tbeen.com bzw. der TBeen-APP werden durch den eingesetzten Browser/TBeen-App automatisch, d.h. ohne Ihr Zutun, Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einer Logdatei (auch Logfile) gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), Inhalt der Aufforderung verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Geräts sowie der Name Ihres Access-Providers, Sprache und Version der Browsersoftware, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Weiter erfasst werden Gerätekennzeichen (z.B. UDID, DeviceID) und die installierte App-Version.
Die genannten Daten werden durch uns dafür verarbeitet, um die Betrachtung der Webseite technisch zu ermöglichen, sowie deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
Die IP-Adressen anonymisiert in den Logfiles abgelegt. Durch Streichung mehrerer letzter Stellen der IP-Adressen besteht keine Personenbezug mehr.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Nach Art. 6 Abs. 1 lit. c), Art 32 DSGVO sind wir verpflichtet die Datensicherheit zu gewährleisten und stützen die Datenverarbeitung auch auf diesen Gesichtspunkt.
Soweit der alleinige Zweck der Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers (z.B. ein Cookie auf dessen Computer) oder der alleinige Zweck des Zugriffs auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherter Information und der Zugriff unbedingt erforderlich ist, damit wir den vom Nutzer ausdrücklich gewünschten Telemediendienst (z.B. unsere Webseite/unser Shop) zur Verfügung stellen können, so ist § 25 Abs. 2 TDDDG die Rechtsgrundlage.
Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse und des Namens erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der ersten Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unserer berechtigten wirtschaftlichen Interesses Neukunden eine unkomplizierte Kontaktaufnahme zu ermöglichen. Weiter wird unseren Kunden und uns durch die Kontaktaufnahme die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und der Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO ermöglicht. Darüber hinaus kann sich die Verarbeitung der Daten aus dem Kontaktformular auf § 6 Abs. 1 S. 1 lit a DSGVO auf ihre Einwilligung stützen, soweit diese eingeholt wird.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
Reiseplanung und Matching
Die App bietet wie in den AGB beschrieben, Reiseplanung und Matching-Leistungen an, hierzu ist es für den Vertragsabschluss und die Leistungsdaten erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir für die Leistungen der APP, also insbesondere der sozialen Vernetzung, der interaktiven Reiseplanung sowie der digitalen Dokumentation individueller Reiseerlebnisse dient. Die App bietet Nutzern hierfür verschiedene Funktionen, darunter die Kontaktaufnahme mit anderen Nutzern auf Basis gemeinsamer Reiseinteressen, das Festhalten und Teilen von Reiseinhalten sowie die Visualisierung besuchter Orte. Der genaue Funktionsumfang ergibt sich aus dem jeweils aktuellen Leistungsangebot innerhalb der App. Beispielhaft: Nutzervernetzung: Die App ermöglicht es Nutzern, auf Basis von Interessen, Reisezielen und weiteren Parametern Profile anderer Nutzer zu durchsuchen, auszuwählen und bei gegenseitigem Interesse Kontakt aufzunehmen. Reisedokumentation: Nutzer können besuchte Orte auf einer digitalen Karte markieren und mit eigenen Inhalten (z. B. Fotos, Notizen) ergänzen. Diese Inhalte können privat bleiben oder für andere Nutzer freigegeben werden. Reiseplanung: Die App erlaubt die Planung zukünftiger Reisen einschließlich der Erfassung von Zielen, Reisedaten und Aktivitäten. Die App kann auf Grundlage der eingegebenen Daten Vorschläge für Orte, Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten bereitstellen. Visuelle Darstellung: Die App generiert eine individuelle Weltkarte für jeden Nutzer, auf der bereiste Länder und Städte visualisiert werden.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Sie können freiwillig ein Kundenkonto anlegen, durch das wir Ihre Daten für spätere weitere Einkäufe speichern können. Bei Anlegung eines Accounts unter „Mein Konto“ werden die von Ihnen angegebenen Daten widerruflich gespeichert. Alle weiteren Daten, inklusive Ihres Nutzerkontos, können Sie im Kundenbereich stets löschen.
Wir können die von Ihnen angegebenen Daten zudem verarbeiten, um Sie über weitere interessante Produkte aus unserem Portfolio zu informieren oder Ihnen E-Mails mit technischen Informationen zukommen lassen.
Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach drei Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d. h. Ihre Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt.
Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, wird der Bestellvorgang per TLS-Technik verschlüsselt.
Nutzung für die Vermittlung bzw. Buchungen von Reisen, Unterkünften und Events Wenn Sie in unserer App bestellen oder buchen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Dazu können wir Ihre Zahlungsdaten an unsere Hausbank weitergeben. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Sie können freiwillig ein Kundenkonto anlegen, durch das wir Ihre Daten für spätere weitere Einkäufe speichern können. Bei Anlegung eines Accounts unter „Mein Konto“ werden die von Ihnen angegebenen Daten widerruflich gespeichert. Alle weiteren Daten, inklusive Ihres Nutzerkontos, können Sie im Kundenbereich stets löschen.
Wir können die von Ihnen angegebenen Daten zudem verarbeiten, um Sie über weitere interessante Produkte aus unserem Portfolio zu informieren oder Ihnen E-Mails mit technischen Informationen zukommen lassen.
Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach drei Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d. h. Ihre Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt.
Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, wird der Bestellvorgang per TLS-Technik verschlüsselt.
Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail und Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
3. Cookies/auf dem Endgerät des Nutzers gespeicherte Daten
Unsere Webseite nutzt Cookies. Der Einsatz von Cookies dient dazu, unser Angebot angenehmer zu gestalten und Sie gegebenenfalls für Folgebesuche zu identifizieren.
Ausführliche allgemeine Informationen zu Cookies finden Sie unter https://de.wikipedia.org/wiki/HTTP-Cookie
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte unter Zuordnung zum Browser gespeichert werden. Der speichernden Stelle fließen dadurch Informationen zu. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, dass Intel Angebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Es gibt zwei unterschiedliche Arten von Cookies, nämlich transiente Cookies und persistente Cookies. Diese Cookies unterscheiden sich einmal in der Art, wie sie gelöscht werden können und zum anderen in der Funktion:
Persistente Cookies werden automatisch nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, wie lange, das hängt vom Cookie ab. Persistente Cookies können Sie jederzeit in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers löschen.
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn sie dem Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine so genannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn sie auf unsere Webseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn sie sich Auslagen oder den Browser schließen.
Wir empfehlen, dass Sie regelmäßig Ihre Cookies und den Browserverlauf manuell löschen, um eine Überwachung und eine nach Verfolgung Ihrer Seitenaufrufe zu erschweren.
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Cookies Dritter (Third-Party-Cookies) oder aller Cookies ablehnen. Allerdings kann es passieren, dass sie möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen können.
Cookies werden grundsätzlich auf der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO gespeichert, also nur mit Ihrer Einwilligung. Diese Einwilligung zur Speicherung von Information auf ihrem Endgerät ist auch nach § 25 Abs. 1 TDDDG erforderlich.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, wobei sich unser berechtigtes Interesse aus den genannten Zwecken ergibt. Im Rahmen der Vertragserfüllung (Shop) können wir uns auf Art. 6 Abs. S. 1 lit. b DSGVO stützen. Weiter ist auch eine Speicherung nach § 25 Abs. 2 TDDDG möglich, wenn wir unseren Dienst nur unter dieser Bedingung zur Verfügung stellen können.
Für die Einholung der Einwilligung wird der von uns ein Consent-Manager genutzt. Dieser erfasst alle von verwendeten Cookies und alle Plugins.
Datenverarbeitung durch Consent-Manager
Consent-Manager erfasst die folgenden Daten:
Diese Daten werden benötigt, um die gesetzlich vorgeschriebene Einwilligung nachzuweisen und Ihnen bei einem späteren Besuch Ihre Einstellungen erneut anbieten zu können.
Die Nutzung von Consent-Manager erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung), da wir gesetzlich verpflichtet sind, Ihre Einwilligungen zu dokumentieren. Zusätzlich dient die Verwendung berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.
Speicherdauer Die durch Consent-Manager erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, den Consentmanager-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Der Consent-Manager speichert die Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union und gibt sie nicht an Dritte weiter.
4. Weitergabe von Daten insb. Versand- und Zahlungsdienstleister
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
5. Newsletter
Sie können unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren, indem Sie Ihre Einwilligung erklären. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt.
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und den Erhalt der Benachrichtigungen wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder per E-Mail an info@ebrom.de oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
Einsatz von Mailchimp
Wir verwenden den Dienst „Mailchimp“, der von der Intuit Inc., 2700 Coast Avenue, Mountain View, CA 94043, USA, bereitgestellt wird, für den Versand von Newslettern.
Datenverarbeitung durch Mailchimp
Mailchimp ermöglicht uns, Newsletter zu versenden und deren Erfolg zu analysieren. Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, werden folgende personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet:
Mailchimp verwendet diese Daten für den Versand und die Analyse unserer Newsletter. Die Analysen umfassen z. B.:
Die Daten werden auf den Servern von Intuit/Mailchimp in den USA gespeichert.
Datenübermittlung in die USA gemäß EU-US Data Privacy Framework
Intuit, der Mutterkonzern von Mailchimp, ist im Rahmen des EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Diese Zertifizierung gewährleistet ein angemessenes Datenschutzniveau für die Übertragung personenbezogener Daten aus der EU in die USA. Weitere Informationen über das EU-US Data Privacy Framework finden Sie hier: https://www.dataprivacyframework.gov.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Abmeldelink im Newsletter nutzen.
Speicherdauer
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs bei uns gespeicherten Daten werden so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach der Abmeldung werden Ihre Daten sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von Mailchimp gelöscht.
Weitere Informationen
Details zum Datenschutz bei Mailchimp finden Sie unter: https://mailchimp.com/legal/privacy/
6. Social Media – Einsatz von Facebook und Instagram
Wir nutzen Dienste und Inhalte der sozialen Netzwerke Facebook und Instagram, die von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, bereitgestellt werden.
Datenverarbeitung durch Facebook und Instagram
Bei einem Besuch unserer Seiten auf Facebook oder Instagram oder bei der Einbindung von Inhalten dieser Plattformen (z. B. Social-Media-Plugins, Videos, Posts) können personenbezogene Daten verarbeitet werden. Dazu gehören:
Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website (z. B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit)
Wenn Sie während des Besuchs in Ihrem Facebook- oder Instagram-Konto eingeloggt sind, können die Plattformen den Besuch unserer Seiten Ihrem Nutzerkonto zuordnen.
Die Verarbeitung erfolgt durch Meta Platforms. Wir haben keinen Einfluss auf die Art und den Umfang der Datenverarbeitung durch Meta. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta: https://www.facebook.com/privacy/explanation
Datenübermittlung in die USA gemäß EU-US Data Privacy Framework
Meta Platforms, Inc. ist im Rahmen des EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Dadurch wird gewährleistet, dass bei der Übermittlung personenbezogener Daten aus der EU in die USA ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist. Weitere Informationen über das EU-US Data Privacy Framework finden Sie hier: https://www.dataprivacyframework.gov
Gemeinsame Verantwortlichkeit (Page Insights)
Für unsere Facebook-Seite und Instagram-Seite haben wir mit Meta eine Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortung gemäß Art. 26 DSGVO abgeschlossen. Diese regelt, welche Datenschutzpflichten wir und Meta haben, insbesondere in Bezug auf die Verarbeitung von Insights-Daten:
Meta übernimmt die primäre Verantwortung für die Verarbeitung der Insights-Daten und informiert Nutzer über deren Rechte.
Weitere Details zu Page Insights finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Rechtsgrundlage
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um unsere Inhalte und Dienstleistungen auf Social-Media-Plattformen zu präsentieren. Falls eine Einwilligung erforderlich ist (z. B. durch das Anklicken eingebetteter Inhalte), erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Widerspruchs- und Widerrufsrechte
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Einstellungen zur Verarbeitung durch Meta können Sie in Ihrem Facebook- oder Instagram-Konto vornehmen:
Facebook: https://www.facebook.com/settings
Instagram: https://www.instagram.com/accounts/privacy_and_security/
7. Einsatz von Google Maps
Wir nutzen den Dienst Google Maps, der von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, bereitgestellt wird. Mit Google Maps können wir interaktive Karten anzeigen und die komfortable Nutzung der Kartenfunktion auf unserer Website ermöglichen.
Datenverarbeitung durch Google Maps
Bei der Nutzung von Google Maps können personenbezogene Daten verarbeitet werden, darunter:
Diese Daten werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google kann diese Informationen mit anderen Daten, die Google über Sie gespeichert hat (z. B. durch Ihr Google-Konto), zusammenführen.
Einwilligung über Consent-Management-Tool
Die Einbindung von Google Maps auf unserer Website erfolgt nur, wenn Sie über unser Consent-Management-Tool (z. B. Cookie-Banner) Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegeben haben. Erst nach Ihrer Zustimmung werden die Inhalte von Google Maps geladen und Daten an Google übertragen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Einstellungen im Consent-Management-Tool anpassen. Ohne Ihre Einwilligung wird Google Maps nicht geladen, und es werden keine Daten an Google übertragen.
Datenübermittlung in die USA gemäß EU-US Data Privacy Framework
Google LLC, der Mutterkonzern von Google Ireland Limited, ist im Rahmen des EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Diese Zertifizierung gewährleistet ein angemessenes Datenschutzniveau bei der Übertragung personenbezogener Daten aus der EU in die USA. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.dataprivacyframework.gov.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Widerspruchs- und Widerrufsrechte
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. In diesem Fall können jedoch keine Karten angezeigt werden.
Weitere Informationen
Details zum Datenschutz bei Google finden Sie hier:
8. Nutzung von MapTiler
Unsere App verwendet Kartendienste des Anbieters MapTiler AG, Höfnerstrasse 98, 6314 Unterägeri, Schweiz (https://www.maptiler.com). Die Karten werden über die Schnittstelle https://api.maptiler.com/… geladen.
Beim Aufruf von Karteninhalten durch die App wird eine Verbindung zu Servern von MapTiler aufgebaut. Dabei werden folgende personenbezogene Daten übermittelt:
Diese Übertragung erfolgt direkt vom Endgerät des Nutzers an MapTiler. Die Datenübermittlung erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, die Kartendarstellung zu ermöglichen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung wird im Rahmen unseres App-Consent-Managers eingeholt.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei MapTiler um einen Anbieter mit Sitz in der Schweiz handelt. Die Schweiz wird von der Europäischen Kommission als Drittland mit angemessenem Datenschutzniveau anerkannt (Art. 45 DSGVO).
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch MapTiler finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://www.maptiler.com/privacy-policy/
9. Nutzung von Flutter Maps
Unsere App verwendet zur Darstellung interaktiver Karten das Open-Source-Framework Flutter Maps. Dabei handelt es sich um ein clientseitiges UI-Toolkit, das von der Google LLC bereitgestellt und durch verschiedene Drittanbieter-Plugins ergänzt wird.
In unserer App erfolgt die Kartendarstellung über ein Plugin, das MapTiles dynamisch lädt (z. B. über MapTiler oder Google Maps). Dabei werden Inhalte direkt vom Server des jeweiligen Kartenanbieters geladen. Je nach Konfiguration werden bei jedem Abruf von Kartenelementen folgende personenbezogene Daten vom Endgerät des Nutzers an den Drittanbieter übermittelt:
Diese Datenübertragung ist technisch erforderlich, um die Kartenfunktion innerhalb der App bereitzustellen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die wir im Rahmen unseres Consent-Managers einholen.
Bitte beachten Sie, dass die jeweilige Datenverarbeitung durch den gewählten Kartenanbieter erfolgt (z. B. MapTiler AG, Google LLC). Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen der dort genannten Drittanbieter.
10. Nutzung von Google Maps über Flutter Maps
Unsere App nutzt zur Darstellung interaktiver Karten das Karten-Plugin google_maps_flutter innerhalb des Frameworks Flutter, bereitgestellt von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Die Integration erfolgt clientseitig: Beim Öffnen einer Kartenansicht in der App werden die Kartendaten (Kartenkacheln, Inhalte, Beschriftungen etc.) direkt von den Servern von Google geladen. Dabei werden automatisch technische Informationen vom Endgerät des Nutzers an Google übermittelt, insbesondere:
Diese Datenübertragung erfolgt unabhängig davon, ob der Nutzer bei einem Google-Konto angemeldet ist. Es besteht die Möglichkeit, dass Google diese Daten auch mit anderen Daten zusammenführt, die Google bereits gespeichert hat.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die wir beim ersten Start der App oder vor erstmaliger Nutzung der Kartenfunktion über unseren Consent-Manager einholen. Ohne Ihre Einwilligung wird Google Maps nicht geladen.
Die Datenübermittlung erfolgt in die USA. Google LLC ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 45 DSGVO gewährleistet ist.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter:
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Einstellungen zur Datennutzung: https://myaccount.google.com/
11. Social Media – Einbindung von LinkedIn
Auf unserer Website/App kann es zur Verlinkung auf Inhalte des sozialen Netzwerks LinkedIn bzw. zur Einbindung von Funktionen (z. B. „Folgen“- oder „Teilen“-Button) kommen. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Beim Aufruf einer entsprechenden Unterseite unserer Website, auf der ein LinkedIn-Element eingebunden ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn erhält dabei insbesondere folgende Informationen:
Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem LinkedIn-Konto eingeloggt sind, kann LinkedIn den Besuch unserer Website Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Dies kann auch dann erfolgen, wenn Sie ein eingebundenes LinkedIn-Element nicht aktiv anklicken.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie dieser über unseren Consent-Manager zugestimmt haben. Die Einbindung erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch LinkedIn finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Wenn Sie nicht möchten, dass LinkedIn den Besuch unserer Seiten Ihrem LinkedIn-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Website aus Ihrem LinkedIn-Konto aus.
12. Verwendung lokal eingebundener Google Fonts
Unsere Website verwendet zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Google Fonts, welche von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, bereitgestellt werden.
Zur Wahrung Ihrer Privatsphäre werden diese Schriftarten nicht über Server von Google eingebunden. Stattdessen sind sie lokal auf unserem eigenen Server gespeichert.
Dadurch findet kein externer Zugriff auf Google-Server statt, und es werden keine personenbezogenen Daten, insbesondere keine IP-Adresse, an Google übertragen.
Rechtsgrundlage für die Nutzung lokal eingebundener Schriften ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir dadurch eine ansprechende, technisch konsistente Darstellung unserer Website gewährleisten können, ohne dass eine Datenübertragung an Dritte erfolgt.
13. Einbindung von TikTok-Inhalten
Auf unserer Website können Inhalte der Plattform TikTok eingebunden sein. Anbieter ist TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland (für Nutzer im EWR).
Wenn Sie eine Webseite mit einem eingebetteten TikTok-Video oder einem TikTok-Plugin (z. B. „Folgen“-Button) aufrufen, wird eine direkte Verbindung zu den Servern von TikTok hergestellt. Dabei werden insbesondere folgende Daten verarbeitet:
Wenn Sie beim Besuch unserer Website in Ihrem TikTok-Konto eingeloggt sind, kann TikTok den Besuch unserer Seiten Ihrem Nutzerprofil zuordnen. TikTok kann diese Informationen auch mit anderen Daten verknüpfen, die über Sie vorliegen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die über unseren Consent-Manager eingeholt wird. Ohne Ihre Zustimmung werden TikTok-Inhalte nicht geladen.
Die Datenverarbeitung kann auch durch TikTok Inc., USA erfolgen. TikTok beruft sich auf EU-Standardvertragsklauseln nach Art. 46 DSGVO, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch TikTok finden Sie unter: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy
14. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
15. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail datenschutz@tbeen.com.
16. Widerrufsrecht bei Einwilligungen
Falls die Verarbeitung Ihrer Daten auf einer uns gegenüber erteilten Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@tbeen.com
17. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
18. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig. Stand ist der 26.05.2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.tbeen.com/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.